Telefon: 02831-39530-0 | Issumer Tor 25, 2.OG |
Telefax: 02831-39530-99 | 47608 Geldern |
Kinesiotaping wurde in Japan entwickelt. Es handelt sich um eine Behandlungsmethode mit Hilfe von breiten, elastischen Klebebändern (Kinesiotapes). Von den üblichen Verbandstechniken weicht das Kinesiotaping in der Art und der Wirkweise ab. In der Regel wird das Tape ungespannt auf vorgespannte Körperpartien aufgetragen.
Kinesiotaping wird u.a. eingesetzt zur Verbesserung der Muskelfunktion, Schmerzreduktion, Unterstützung der Gelenkfunktion etc.
Das Kinesiotape wird durchschnittlich einige Tage bis zu einer Woche getragen. Die Tapes sind normal sehr gut verträglich, da sie nur aus Baumwolle und Acrylkleber bestehen. Bei bekannter Pflasterallergie sollte zunächst probeweise ein kleiner Streifen aufgetragen und beobachtet werden.